- Die von beiden Sorgeberechtigten jeweils getrennt ausgefüllten Aufnahmebögen werden bis zur am Infoabend genannten Frist per Mail an die Kapriole geschickt.
- Unser Aufnahmegremium (2 Eltern, 2 Teamer*innen) bearbeitet alle termingerecht und vollständig eingegangenen Anfragen. Wenn es mehr Interessierte als Plätze gibt, entscheiden wir per Los über
die Einladung zum Aufnahmegespräch.
- In diesem 40-minütigen Aufnahmegespräch (ohne Kinder) – üblicherweise in den Faschingsferien – können wir uns gegenseitig näher kennenlernen.
Weiterer Ablauf für Erstklässler*innen:
- Wenn beim Aufnahmegespräch keine grundsätzlichen Hindernisse aufgetaucht sind, laden wir euer Kind zu einem Besuchsnachmittag für alle Interessierte ein. Ihr Eltern habt parallel die
Gelegenheit, euch mit Elternvertreter*innen auszutauschen.
- Nach dem Besuchsnachmittag habt ihr zwei Tage Zeit, euer Interesse am Schulplatz definitiv zu bestätigen oder abzusagen.
- Anschließend entscheidet das Aufnahmegremium über die Platzvergabe und die Verträge werden zugeschickt.
Für Quereinsteiger*innen in höhere Jahrgänge:
- Der Ablauf ist der gleiche, außer dass wir die Kinder statt zu einem Besuchsnachmittag zu einer mehrtägigen Hospitation einladen.
Für Bewerbungen außerhalb des Aufnahmeverfahrens gibt es eine Warteliste
- Man bekommt einen Platz auf der Warteliste, indem man sich entweder schriftlich, persönlich oder telefonisch an das Büro der Kapriole wendet und anschließend sein Interesse an der Kapriole
kurz schriftlich begründet (ca. eine Seite).
- Eltern, die schon einen Aufnahmebogen abgegeben haben und aus Kapazitätsgründen abgelehnt wurden, können sich auch auf die Warteliste für das aktuelle Schuljahr setzen lassen. Wir führen
keine Wartelisten darüber hinaus!
- Falls ein Platz außerhalb des üblichen Aufnahmeverfahrens frei wird, lädt das Aufnahmegremium Interessierte von der Warteliste ein.